Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Wertermittlung & Praxisgutachten

Praxiswertermittlung

Was ist eine Praxis wert?
Kauf oder Verkauf einer
Arzt- oder Zahnarztpraxis.

Vereinbaren Sie ein
kostenloses Auftaktgespräch
030 280 455 00
oder klicken Sie hier

Kostenlos!

Unsere Broschüre
Der faire Praxiswert. Verständlich erklärt für Zahnärzte

Jetzt gratis bestellen unter
kontakt@sander-concept.de oder
030 280 455 00

Informationen zum Modell des Übernahmevorteils: PDF öffnen

Ärzte, die eine Praxis abgeben oder übernehmen möchten, stellen sich viele Fragen bei der Praxisvermittlung. Welchen Wert hat Ihre Zahnarztpraxis? Und welchen Preis können Sie dafür erzielen? Oder was darf die Praxis kosten, die Sie übernehmen möchten?

Machen Sie einen Beratungstermin mit uns aus. Wir ermitteln, wieviel eine Praxis wert ist. Für Verkäufer, Käufer oder auch im Streit- bzw. Trennungsfall.

Um die Fragen, was eine Praxis im Verkauf erzielen kann oder was Sie bei einer Über­nahme kosten darf, zu­verlässig beantworten zu können, sollte zu Beginn eine Praxis­werter­mittlung durch­geführt werden. Dafür gibt es Berater, die sich intensiv mit solch komplex­en Berech­nungen beschäftigen, denn eine Praxiswertermittlung ist eine anspruchs­volle ökono­mische Heraus­forde­rung, die neben der Praxis­erfahrung wissen­schaft­liche Spezial­kenntnisse erfordert. Wir von Sander Concept sind in der Lage, solche Werter­mittlungen durchzuführen und ein um­fas­sen­des, fach­liches Gut­achten zu erstellen. Praxis­verkäufer wollen selbst­verständ­lich einen hohen Preis erzielen und Praxis­käufer nicht zu viel zahlen, deshalb steht am Ende einer jeden Werter­mittlung ein für beide Parteien nach­vollziehbarer Praxiswert. Das Gutachten muss keines­wegs kostspielig sein, denn der Preis berechnet sich nach der Tiefe der Preis­ermittlung.

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie Ihre Praxiswertermittlung durchführen.

Praxiswertermittlung vom Experten Sander Concept

Wir berücksichtigen besondere Faktoren, die einen Einfluss auf den Wert der Praxis haben, darunter Umsatz, Gewinn, Rentabilität und Praxisumfeld. Der Kaufpreis setzt sich aus materiellen und immateriellen Werten zusammen.

  • Materieller Praxiswert (Substanzwert): Praxiseinrichtung, medizinische Geräte, Verbrauchsmaterialien, Anbauten oder andere Veränderungen der Räumlichkeiten der Praxis, die der Inhaber vorgenommen hat
  • Ideeller Praxiswert (auch Goodwill genannt): Betriebswirtschaftliche Faktoren, wie z. B. das Umsatzpotenzial, die Praxislage, Patientenumfang, Fachkenntnis der Mitarbeiter und Organisationsstrukturen in der Praxis

Methodiken

Die Methodik, die der Praxiswertermittlung zugrunde liegt, ist rechtlich nicht verbindlich. Allerdings gibt es zwei Vorgehensweisen, die zuverlässig den Praxiswert ermitteln und deshalb am häufigsten angewendet werden: Die Ärztekammer-Methode und die Modifizierte Ertragswert-Methode.

Im Zweifelsfall entscheiden unsere erfahrenen Wertermittler, welches das zuverlässigste Mittel ist, um den tatsächlichen Verkaufspreis für Ihre Praxis zu ermitteln. Lassen Sie sich vom öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Wertermittlung von Arzt- und Zahnarztpraxen beraten und legen Sie mit einem fundierten Gutachten die Preisgrenze für Ihre Praxis fest. Wir sind dafür gerne Ihr Ansprechpartner. Auch bei einer Praxisgründung beraten wir Sie eingehend und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Marketingkonzept. Zudem informieren wir Sie über ökonomische Maßnahmen für eine erfolgreiche Praxisführung.

Christoph & Thomas Sander
Christoph Sander und Prof. Dr. Thomas Sander (Gründer Sander Concept)

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Thomas Sander
sander.thomas@sander-concept.de

030 280 455 00

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Terminanfrage für ein kostenloses Erstgespräch

Wunschtag und Zeitfenster:

(Mehrfachwahl möglich)

Wunschtag
Zeitfenster
Thema:

(Mehrfachwahl möglich)

Thema
Ihre Daten:
Bitte addieren Sie 1 und 2.

Erklärung
Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontakt­formular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontakt­formulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten und um Ihren Termin­wunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Auf­be­wahrungs­pflichten entgegenstehen.

Link Nach oben Sprechblase scroll plus module auge beratung partner mitarbeiter support analyse workshop strategie wissenschaft muenzen desktop seo paragraph stars-3 stars-4 stars-5 flag-phone flag-mail