Jeder gründet anders, und doch gibt es ein paar grundlegende Dos und Don’ts, die für alle gelten – egal, wie, wann oder wo man in die eigene Praxis startet.
Zielgruppenspezifisches Branding und Wording
Nachdem wir die Grundlagen der Online-Präsenz von Corporate Design über SEA bis SEO erörtert haben, tauchen wir nun tiefer in spezifische Marketingstrategien ein. Hier fokussieren wir uns darauf, wie Zahnärzte die verschiedenen Zielgruppen durch effektives Branding und Wording erreichen können.
Suchmaschinenoptimierung – nachhaltige Strategie für Online-Sichtbarkeit
Während SEA für umgehende Sichtbarkeit sorgt, stellt SEO (Suchmaschinenoptimierung) eine nachhaltige und langfristige Möglichkeit dar, online gefunden zu werden. Für viele Zahnärzte kann eine solide SEO-Strategie den entscheidenden Unterschied zwischen einer stetig wachsenden Patientenzahl und einer stagnierenden Praxis ausmachen.
Gutachten müssen schlüssig und nachvollziehbar sein
Was kostet eigentlich ein Wertgutachten? Zunächst ist das vom Umfang des materiellen Vermögens abhängig, das aufgenommen und verarbeitet werden muss. Außerdem spielt die Größe der Praxis eine maßgebliche Rolle. Das gilt auch für den immateriellen Wertanteil. Je mehr Mitarbeiter:innen, desto größer der Datenverarbeitungsaufwand. Kurz: je größer die Praxis, desto aufwendiger das Gutachten.
Im Gespräch zum Praxiswert –Hoffen auf das Schnäppchen
Der faire Praxiswert 2023: Prof. Dr. Thomas Sander mit neuesten Erkenntnissen zum Thema Praxisbewertung für Zahnärzte (3) Mit dieser Artikelserie zum Thema „Der faire Praxiswert“ möchte ich der Zahnärzteschaft die Erkenntnisse einer neuen wissenschaftlichen Studie bekannt machen, die die Zahnärztin Dr. Maja Graeser an der Medizinischen Hochschule Hannover im Lehrgebiet Praxisökonomie erarbeitet hat und die […]