Zahnarztpraxen werden immer weniger und immer größer. Der Umsatz pro Praxis steigt entsprechend, insbesondere nachdem es nun möglich ist, drei oder sogar vier angestellte Zahnärzte pro Praxisinhaber zu beschäftigen. In diesem Beitrag möchte ich auf das abweichende Marketingverhalten größerer Einheiten gegenüber einer Einzelpraxis eingehen.
Google richtig nutzen – Welche Werbung ist eigentlich die richtige für mich? (Teil 2)
Google hat unsere Welt völlig verändert und einen Markt erschaffen, um mit dem Suchbedürfnis der Menschen Geld zu verdienen. Wie Zahnärzte Google für sich richtig nutzen können, hat Christoph Sander für die iNPUT! beleuchtet.
Print oder Web – Welche Werbung ist eigentlich die richtige für mich? (Teil 1)
Früher war alles anders: Praxisschild in schwarz-weiß –, eine Urlaubs- oder Stellenanzeige in der Lokalpresse, die „Gelben Seiten“… alles Print. Und heute? Nur Webmarketing?
Dieser Frage geht Christoph Sander in in seinem Artikel in der iNPUT! unter dem Titel: “Welche Werbung ist eigentlich die richtige für mich? Print oder Web?” nach.
Marketing ja – aber wie? Bewertungsportale
In diesem Beitrag aus der Serie “Marketing ja – aber wie” von Prof. Dr. Thomas Sander in der CP geht es um den richtigen Umgang mit Bewertungsportalen. Muss ich da mitspielen? Ist alles nur Fake? Und wie funktionieren die Portale überhaupt?
Marketing ja – aber wie? Der Grundstock für ein gutes Ranking
In diesem Beitrag aus der Serie “Marketing ja – aber wie” von Prof. Dr. Thomas Sander in der CP geht es um den Grundstock für ein gutes Ranking. Warum ist es wichtig? Was muss man beachten? Und gibt es Alternativen zur Suchmaschinenoptimierung?