Diesen Beitrag aus der Serie “Marketing ja – aber wie” in der CP widmet Prof. Dr. Thomas Sander der Frage nach dem Umgang mit Interdisziplinarität im Hinblick auf die Positionierungsstrategie von Zahnarztpraxen.
Praxisabgabe: Wie kann ich die Verkaufschance erhöhen?
Kaum eine Frage beschäftigt uns zurzeit so sehr wie das Thema Praxisabgabe. Nahezu tägliche Anfragen: Kann ich meine Praxis überhaupt verkaufen? Welchen Preis kann ich erwarten? Wann fange ich mit der Suche nach einem Nachfolger an? Soll ich mit dem Übernehmer zusammenarbeiten?
Konflikte in der Praxis – Mediation: Stressfreie Lösungen mit Fundament
Wie in jeder Branche und in vielen Lebenslagen gibt es auch in Praxen hin und wieder Konflikte zwischen den verschiedenen Akteuren. In diesem Beitrag schildere ich typische Situationen und Problemlösungsansätze und veranschauliche diese mit Beispielen aus der Praxis.
Marketing im Z-MVZ
Zahnarztpraxen werden immer weniger und immer größer. Der Umsatz pro Praxis steigt entsprechend, insbesondere nachdem es nun möglich ist, drei oder sogar vier angestellte Zahnärzte pro Praxisinhaber zu beschäftigen. In diesem Beitrag möchte ich auf das abweichende Marketingverhalten größerer Einheiten gegenüber einer Einzelpraxis eingehen.
Google richtig nutzen – Welche Werbung ist eigentlich die richtige für mich? (Teil 2)
Google hat unsere Welt völlig verändert und einen Markt erschaffen, um mit dem Suchbedürfnis der Menschen Geld zu verdienen. Wie Zahnärzte Google für sich richtig nutzen können, hat Christoph Sander für die iNPUT! beleuchtet.